Feuchte Wände sind keine Seltenheit!
Ganz besonders in Altbauten ist dieses Problem sehr häufig anzutreffen. Hohe Luftfeuchtigkeit, muffige Gerüche und Schimmelbildung sind die Folge. Bevor Maßnahmen zum Schutz vor Feuchtigkeitseinwirkung getroffen werden, muss zwangsläufig die Schadensursache untersucht werden.


Quelle Bilder: quick-mix
Vorgehensweise:
- Untersuchung der Schadensursachen und -quellen
- Maßnahmen zum Schutz gegen gegen verschiedene Formen des Feuchtigkeitsbefalls (z.B.: kapillar aufsteigende Bodenfeuchtigkeit)
- Maßnahmen zur Gebäudetrockenlegung und Schimmelbekämpfung
Schützen Sie Ihr Gebäude wirksam und dauerhaft vor Feuchtigkeitsbefall – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.